Fachgespräche
Rechtsanwälte stehen heutzutage vor verschiedenen Problemen: Sie müssen konstant für neue Mandate sorgen. Dann müssen sie sich darum kümmern, dass sie selbst und ihr Personal ausgelastet sind. Und letztlich müssen sie mit der Entwicklung des Rechts Schritt halten.
Lexasol unterstützt Rechtsanwälte dabei, diese drei Probleme in den Griff zu bekommen. Rechtsanwälte können in Zeiten eines „Leerlaufs“ – sei es beim Warten vor dem Gerichtssaal oder während einer Zugfahrt – auf der Plattform mit Kollegen einzelne rechtliche Aspekte besprechen. Unter Umständen kann daraus für den einen oder anderen Rechtsanwalt ein neues Mandat folgen.
Daneben erlaubt Lexasol Rechtsanwälten, bei Rechtsgebieten, die etwas entfernter von ihrer täglichen Praxis sind, sich mit anwaltlichen Kollegen auszutauschen. Denn gerade bei „exotischen“ Rechtsgebieten lohnt es sich oft nicht, sich vertieft einzuarbeiten, wenn es doch nur um eine ganz konkrete Frage geht.

Wie funktioniert ein Fachgespräch?
Themengebiet
Sie überprüfen, ob zu Ihrer Frage bereits eine Fachgruppe auf unserer Plattform "gegründet" wurde. Zu vielen Themen wurden schon Beiträge veröffentlicht.
Kontaktaufnahme
Sie kontaktieren den Kollegen über das Kontaktformular auf unserer Plattform. Alles weitere besprechen Sie dann dort mit ihm.
Problemlösung
Sie stellen Ihre Frage dem Kollegen. Gemeinsam erarbeiten sie eine Antwort oder entwickeln eine Lösung für Ihr konkretes Problem.
Vergütung
Mit Zahlung Ihrer monatlichen Abo-Gebühr, die von Ihrem Nutzerprofil abhängt, sind alle Kosten abgedeckt.
Was bringen mir die Fachgespräche?
Schnell & diskret
Antwort auf rechtliches Problem
Erhalten Sie von einem Kollegen schnell eine Antwort auf eine konkrete, rechtliche Frage - teilweise schon innerhalb kurzer Zeit!
Diskrete Kontaktaufnahme
Ihre Anfrage bleibt diskret - garantiert! Sie entscheiden, was Sie mit dem Kollegen teilen und Ihrem Mandanten offenbaren.
Spezialisierte Kollegen zu fast allen Rechtsgebieten
Bei uns finden Sie zu fast jedem Rechtsgebiet einen spezialisierten Kollegen - egal ob Zivil-, Straf oder Öffentliches Recht.
Sparen Sie Zeit
Statt stundenlang nach der Lösung Ihres Problems zu suchen und noch dazu Geld für Datenbanken auszugeben, zahlen Sie nur für die Dauer des konkreten Gesprächs.
Hohe Qualität
Sämtliche Teilnehmer auf unserer Plattform sind Rechtsanwälte, die mit im Berufsleben stehen. Sie befinden sich in ihrem Thema und verfügen über eine umfassende Erfahrung im Rechtsgebiet.
Hohe Effizienz
Sollten Sie einmal nicht genau Ihr Problem formulieren können, hilft Ihnen ein spezialisierter Kollege. Denn er weiß, welche Probleme in seinem Rechtsgebiet existieren.
Praxisbeispiele So profitieren Sie von den Fachgesprächen!
Aus "harmlos" wird "schwierig"
Manche Mandate kommen ganz harmlos daher: Sie fangen mit einem scheinbar einfachen Problem an und entwickeln sich dann zu einem nicht mehr überblickbaren Fall. Das kann etwa die Verkehrsrechts-Sache sein, bei der sich herausstellt, dass der Beklagte und seine Versicherung in der Türkei sitzen. Oder in einer ganz simplen Honorarklage entpuppen sich plötzlich Fragen zum Umwandlungsrecht, weil der Beklagte mittlerweile nicht mehr existiert und die Frage aufkommt, ob man nicht (auch) an die Gesellschafter herankommen könnte.
Dann ist guter Rat oft teuer. Der Verkehrsrechtler muss herausfinden, wie er an die türkischen Beklagten am besten herankommt. Und der Rechtsanwalt mit der Honorarklage muss sich mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern seine Mandanten als Gesellschafter u.U. einer Haftung ausgesetzt sein könnten.
In diesem Fall steht Lexasol zur Seite. Denn oft lassen sich scheinbar komplexe Fragen mit einem einzigen Gespräch lösen. Das erspart eine umfangreiche Recherche und vermeidet manchmal sogar einen haftungsträchtigen Fehler.
Komplexität in den Griff bekommen
Die Welt der Juristerei wird zunehmend komplexer: Immer mehr und umfangreichere Gesetze, eine immer differenziertere Rechtsprechung, anspruchsvollere Mandanten. Der Anspruch, überall noch einen Überblick zu haben, wird zunehmend schwieriger. Die Mandanten wollen schnelle und präzise Antworten. Nicht immer hat der Rechtsanwalt dieser aber auch kurzfristig parat.
An dieser Stelle können Sie auf die Plattform Lexasol zurückgreifen. Hier finden Sie zu allen relevanten Rechtsgebieten Experten, die Ihnen mit ihrem Fachwissen und Erfahrungsschatz zur Verfügung stehen. So können Sie etwa eine Prozess-Strategie diskutieren, Unklarheiten ausräumen oder einfach eine zweite Meinung einholen. Dabei stehen Ihnen für das jeweilige Rechtsgebiet hochspezialisierte Rechtsanwälte zur Verfügung, die ihr Wissen für einen kollegialen Austausch anbieten.
Doppelt hält besser
Den größten Nutzen ziehen Sie aus der Plattform Lexasol, wenn Sie sowohl in Ihren eigenen Spezialgebieten andere KollegInnen beraten und zusätzlich in Sonderfällen auf die Expertise anderer zurückgreifen.
So ist es z.B. möglich, dass Sie durch Nutzung von Lexasol einen ähnlich hohen Umsatz und Aufwand generieren. Finanziell neutral erhalten Sie für Ihre wertvolle Erfahrung und Expertise als Gegenwert die Absicherung Ihrer Mandate gegen unvorhersehbare Entwicklungen.
Sie können sich weiter auf den Ausbau Ihrer Stärken konzentrieren und vermeiden einen unnötigen Zeitverlust in abseitigen Fragestellungen.
Bei der eigenen Spezialisierung bleiben
Wer als Rechtsanwalt hoch spezialisiert ist, wird nicht konstant in seinem Lieblings-Rechtsgebiet mandatiert werden. Er wird ab und an auch Fälle übernehmen müssen, die aus einem anderen Bereich stammen. Und oft ist deren Verhältnis von Umsatz zu Aufwand dann nicht ganz so spannend.
Mit der Plattform Lexasol können hoch spezialisierte Rechtsanwälte wie Sie Ihr Wissen und Ihren Erfahrungsschatz auch dann monetarisieren, wenn gerade nicht ein lukratives Mandat winkt.
Denn mit Lexasol stellen sie Ihr Wissen anderen AnwaltskollegInnen direkt zur Verfügung. Je nach individueller Absprache können Sie diese Tätigkeit in Rechnung stellen. Und unter Umständen können Sie sogar das eine oder andere Mandat von einem weniger spezialisierten KollegInnen - offen oder als "Ghost Writer" - übertragen bekommen.
Leerlauf-Phasen für Anwälte reduzieren
Die volle zeitliche Auslastung eines Rechtsanwalts ist zwar ein erstrebenswertes Ziel. Leider gilt sie nicht tagtäglich. Oft haben Rechtsanwälte Leerlauf, weil sie auf einen Termin warten müssen, weil gerade die Anwalts-Software nicht funktioniert oder weil sie im Stau stehen. Dann lässt sich nicht immer die Zeit sinnvoll nutzen. Eine telefonische Rücksprache mag nicht gehen, weil der Mandant nicht erreichbar ist oder ein Diktat scheitert daran, weil die die Akte gerade nicht greifbar ist.
Damit Sie in diesen Leerlauf-Phasen dennoch Ihre Zeit sinnvoll einsetzen können, steht Ihnen die Plattform Lexasol zur Verfügung. Hier suchen anwaltliche Kollegen andere Kollegen, die sich in einem Bereich besonders gut auskennen. Der Experte steht für einen Austausch zu einem konkreten Thema bereit. So kann der Experte auch die Phasen füllen, in denen er ansonsten nur schwer etwas hätte abrechnen können.
Neue Rechtsgebiete erschließen
Viele Rechtsanwälte sind in ihren Rechtsgebieten hoch spezialisiert. Dennoch kommt früher oder später der eine Fall, der durch einen bei Mandatsannahme noch unbekannten Aspekt aus dem eigenen Fachgebiet herausführt und damit dann kalt überrascht: man ist sich nicht mehr sicher, wie der beste Weg auszusehen hat.
Jetzt könnte man dem Mandant sagen, dass er sich besser einen anderen Anwalt suchen soll. Aber nicht immer ist das die beste Lösung. Man könnte sich auch stundenlang in eine Recherche stürzen und hoffen, danach klüger zu sein. Aber oft hilft das auch nicht, weil Wissen nicht immer Erfahrung ersetzt. An dieser Stelle setzt die Plattform Lexasol an. Wir bringen Rechtsanwälte zusammen, die sich gegenseitig bei ihrer Arbeit unterstützen wollen, denn nicht jeder Rechtsanwalt kann in jedem Rechtsgebiet spezialisiert sein. Bei Lexasol finden Sie den Experten, der Ihnen bei einem konkreten Rechtsproblem kompetent weiterhelfen kann.