Praxisbeispiel Jung-Anwältin
Erst vor zwei Monaten hat Petra M. als Rechtsanwältin bei einer internationalen Groß-Kanzlei in Frankfurt angefangen. Bisher hat sie alles, was dort gefordert wird: Zwei Prädikatsexamen, einen Doktortitel und Auslandserfahrung.
Und jetzt soll sie in einer wichtigen Sache zum internationalen Gesellschaftsrecht eine Stellungnahme entwerfen. Die Zeit drängt. Ihr Chef hat ihr klar gemacht, dass diese Stellungnahme sehr wichtig für das Mandat sei und sie kurzfristig benötigt werde.
Petra M. spürt gerade selbst den Druck. Sie hat zwar schon mit ihrem Entwurf begonnen. Aber sie hat an der einen oder anderen Stelle noch einige Fragen. Weder ihren Chef noch ihre Kollegen will sie fragen. Dort möchte sie nicht den Eindruck hinterlassen, ihr fehle es bereits an den Grundlagen. Und für eine umfangreiche Recherche hat sie schon gar keine Zeit.
Jetzt sucht sie nach einem Experten, der ihr bei der einen oder anderen Frage weiterhelfen kann.
